Am 22. September war es soweit Eros durfte das erste mal Decken. Ich total aufgeregt aber Eros machte es prima und es klappte. Einen Tag später wurde nachgedeckt und kaum waren wir da, hatten beide auch ihren Spaß. Am 19. Oktober bekamen wir die Nachricht das Ida tragend ist. Ein Traum 3-4 Welpen werden erwartet.
Am 18. November gab es ein Ultraschall 6-7 kleine Welpen sind zu sehen. Kaum zu glauben.
Am 24. November war es soweit, am späten Nachmittag kamen dann die ersten Welpen. 7 kleine Zwerge erblickten das Licht 4 Hündinnen - drei in tricolor und eine in blue merle 3 Rüden - ein in tricolor und zwei in blue merle
Da ich kein Fan davon bin Fehler zu vertuschen, werde ich bei den Würfen immer die Informationen hinschreiben die ich von den Züchtern bekomme. In diesem Wurf haben die Rüden alle ihre Hoden bekommen und alle 7 sind sind meines Wissens auch vollzahnig. Größentechnisch haben es 5 sehr gut gemeint und sind über den Standard gekommen. Bei diesen Wurf gab es 3 Knickruten im letzten Schwanzwirbel. Betroffen sind Kelani (Grey Gipsy), Gismo (Grey Gismo) und Maya (Glamourus Grace). In der Regel sind Knickruten nur '' Schönheitfehler'' und bringen keine Körperlichen einschränkungen mit sich. Verantwortlich für die Deformation ist der autosomal-rezessive Erbgang. Er besagt, dass eine Eigenschaft nicht sichtbar vererbt wird. Das geschieht nur, wenn beide Eltern die Erbanlage an ihren Nachwuchs weitergeben. Stammt die Information von nur einem Elternteil, tragen die Welpen in der Regel gerade Ruten. Rüden und Hündinnen sind übrigens gleichermaßen betroffen, die Anomalie ist geschlechtsunabhängig. Fehlbildungen an den Wirbeln können sich während der embryonalen Wachstumsphase entwickeln. Kommt es in dieser Zeit zur Störung oder dem Ausbleiben der Bildung von Knochengewebe, entsteht ein deformierter Wirbel. Je nach Form unterscheidet man Keilwirbel und Blockwirbel.